Lagerbereich

Lagerbereich
Organisationseinheit im  Lager in dem spezifische Lagerhausaufgaben realisiert werden.
- 1. Im Wareneingang erfolgt das Abladen, die informatorische Erfassung, die Eingangskontrolle und das Lagerfertigmachen (Umladen auf Ladehilfsmittel und Umpacken) der eingehenden Güter. Das Einheitenlager dient der Aufnahme der Güter und übernimmt primär die Funktion der Zeitüberbrückung. Das Kommissionierlager bildet die Vorstufe der  Kommissionierung und soll die Güter für weitere Bearbeitungsschritte bereitstellen.
- 2. In der Packerei werden Aufgaben der Verpackung, der Kontrolle und des Signierens ausgeführt.
- 3. Die Übergabe der vorbereiteten Güter an den Kunden oder Auslieferer und die Ausführung aller damit zusammenhängenden Aufgaben (Disposition der abholenden Transportmittel, Zwischenlagerung der Güter bis zur Übergabe und Verladen) erfolgt im Warenausgang.
- 4. Die übergeordnete Lagerverwaltung dient der Steuerung und Koordination aller Lager- und Bewegungsprozesse innerhalb der einzelnen L.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einheitenlager — ⇡ Lagerbereich …   Lexikon der Economics

  • Kommissionierlager — ⇡ Lagerbereich …   Lexikon der Economics

  • Geistliche im KZ Dachau — Pfarrerblock wurden zur Zeit des Nationalsozialismus in reichsdeutschen Konzentrationslagern jene Wohnblocks genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfessionen und verschiedener aber größtenteils polnischer Nationalität inhaftiert waren. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrerblock — wurden zur Zeit des Nationalsozialismus in reichsdeutschen Konzentrationslagern jene Wohnblocks genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfessionen und verschiedener aber größtenteils polnischer Nationalität inhaftiert waren. Im Lager Dachau… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrerblock (KZ Dachau) — Pfarrerblock, auch Priesterblock, wurden in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern jene Baracken (euphem: Wohnblocks) genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfessionen und verschiedener, größtenteils aber polnischer, Nationalität… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ-Nebenlager St. Aegyd — Das KZ Nebenlager St. Aegyd am Neuwalde gehörte zum KZ Mauthausen und bestand zwischen 2. November 1944 (Eintreffen der ersten Häftlinge) und 1. April 1945 (Räumung des Lagers und Abtransport der Häftlinge Richtung Mauthausen) in St. Aegyd am… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkraftwerk Grafenrheinfeld — f1 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Rechts und links die …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitz 1 — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ Zwei der Verbrennungsöfen im Krematorium …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitz I — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ Zwei der Verbrennungsöfen im Krematorium …   Deutsch Wikipedia

  • Grinario — Kastell Köngen Alternativname Grinario ORL 60 Limesabschnitt Neckar Odenwald Limes Neckarlinie Datierung (Belegung) um 85/90 n. Chr. bis 150/159 Vicus bis Mitte 3. Jahrhundert Typ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”